Direkt zum Inhalt

02/2024 Starthilfe für neue MAV-Vorsitzende

Termin 1:
Mittwoch, 12.06.2024, 9:00 - 16:30 Uhr

online-Seminar in MS Teams
_____________________________________________________
Termin 2:
Mittwoch, 11.09.2024, 11:00 Uhr bis Freitag, 13.09.2024, 13:00 Uhr

Tagungsstätte Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Straße 4
70794 Filderstadt
_____________________________________________________
Termin 3:
Mittwoch, 12.02.2025, 11:00 Uhr bis Freitag, 14.02.2025, 13:00 Uhr

Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
Zielgruppe
neue MAV-Vorsitzende und neue stellvertretende Vorsitzende
Leitung
  • Andreas Laib, Vorsitzender der LakiMAV
  • Jutta Goldschmitt, Mitglied der LakiMAV
  • Juristische Referentin der LakiMAV
Seminargebühr
620.00 €
Kosten Tagungshaus

Verpflegung

Seminarbeschreibung

In Ihrer MAV gab es einen Wechsel im MAV-Vorsitz oder in der Stellvertretung? Und Sie haben nun eines der beiden Ämter inne!? Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, gleich zu Beginn Fuß zu fassen und mit Ihrer MAV einen erfolgreichen Weg einzuschlagen.
Wir beschäftigen uns mit allen wesentlichen Aufgaben, die „typische“ MAV-Vorsitzende vor sich haben. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Bewältigung der vielfältigen Anforderungen, die auf Sie zukommen können.
So angeleitet werden Sie die ersten Monate als MAV-Vorsitzende/r gut überstehen und können genügend Fragen für den zweiten Teil des Seminars sammeln.

 

Seminarziel

Starthilfe, Kompetenzzuwachs und Erlangen einer Grundsicherheit in Ihrem neuen Amt als Vorsitzende/r bzw. stellvertretende/r Vorsitzende/r.

 

Seminarinhalte

  • Rahmenbedingungen der MAV-Arbeit
  • Aufgaben, die Vorsitzende wahrzunehmen haben:
    Notwendigkeiten und Möglichkeiten
  • Struktur und Planung
  • Rolle des/der Vorsitzenden in der MAV und nach außen
  • MAV-Gremium: Wie werden wir zum Team?
  • MAV-Kultur: thematisieren und reflektieren
  • Raum für gemeinsames Üben an mitgebrachten
    Aufgaben
  • Zeitfenster für anliegende Themen
  • Angebote und Möglichkeiten von Vernetzung und Bildung von Unterstützungsgruppen
  • Austausch und Kontakt
  • Begleitung zwischen Teil 1, Teil 2 und Teil 3