Direkt zum Inhalt
18. März 2025

Teilvollversammlung der Vorsitzenden

zurück zur Übersicht

Bei der Teilvollversammlung der LakiMAV fanden sich am 13. März im Bernhäuser Forst viele Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretungen ein, um über aktuelle Themen informiert zu werden. 

Bei der Teilvollversammlung der LakiMAV fanden sich am 13. März im Bernhäuser Forst viele Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretungen ein, um über aktuelle Themen informiert zu werden. 

Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Teilvollversammlung.

Die Andacht von Nadine Wildner erinnerte daran, dass wir mehr zum Danken als zu jammern haben. Andreas Laib, Vorsitzender der LakiMAV, erläuterte das Rundschreiben zum § 1d KAO hinsichtlich der Kirchenzugehörigkeit und Anstellungsfähigkeit.Natascha Raquet, Juristin der LakiMAV, fasste die Beschlüsse und Änderungen der KAO seit Juli vergangenen Jahres zusammen, u. a. arbeitsmarktbedingte Zulagen, Umwandlungstage, Dienstordnung für Kitas, Arbeitsplatz für Telearbeit, Reformationstag, Jahresarbeitszeitkonto für Mesner und Hausmeister, Altersermäßigung für Religionspädagogen, Befreiung der Kolloqiumspflicht im Bereich Verwaltung. Schon an dieser Aufzählung sieht man die Vielseitigkeit der Themen der MAV-Arbeit. 

Nach dem Essen stellte Gerhard Uzelmaier die aktuellen Diskussionen über die Novellierung des Mitarbeitervertretungsgesetzes vor. Hier wird gerade über Anpassungen bei der Freistellungsregelung für die MAV- Arbeit beraten sowie über Änderungen in der Wahlordnung. 

Ann-Katrin Haas, Juristin der LakiMAV, griff dann das Thema Betriebsübergang auf, das viele MAVen in letzter Zeit betrifft und beschäftigt. Anschließend ging sie auf die ebenfalls immer präsenten Frage nach Arbeitszeit und Minusstunden ein. 

Verabschiedung von Gerhard Uzelmaier.

Zum Ende der Veranstaltung verabschiedete Andreas Laib den langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Gerhard Uzelmaier, der im Mai nach 24 Jahren engagierter Arbeit aus der MAV und LakiMAV ausscheidet. Alle dankten Herrn Uzelmaier mit langem Applaus. Ebenfalls dankbar waren die Teilnehmenden über diesen informativen Tag, der sowohl die Notwendigkeit als auch die Themenbreite der MAV-Arbeit wieder deutlich vor Augen führte. Der gemeinsame Austausch und das sich-gegenseitig-Bestärken ist bei der Teilvollversammlung ebenso wichtig wie die Updates über die aktuellen Themen. 

Die nächste Teilvollversammlung findet am 12. März 2026 statt.